LBK System, weltweit einzigartig!
Industrielle Sicherheit auf höchstem Niveau.
Das erste und einzige Radarsensorsystem weltweit mit SIL2/Pld-Zertifizierung.

LBK System. 3D-Sicherheitsradar
LBK System erfasst den Zugang oder den Aufenthalt von Bedienungspersonal in einem Gefahrenbereich. Unabhängig von den Umgebungsbedingungen (Staub, Rauch, Abfälle, Wasserpartikel) sorgt es für ein bisher von keinem System der Welt erreichtes Sicherheitsniveau. Die Radarwellen der Sensoren erfassen das gesamte Volumen des Gefahrenbereichs und lassen einen Sicherheitsbereich in 3D entstehen.

Maximale Flexibilität bei der Konfiguration.
Das System besteht aus einer Steuerungseinheit, an die bis zu 6 Sensoren des Typs LBK-S01 angeschlossen werden können.

- Eine perfekte Ausrichtung der Sensoren untereinander ist nicht erforderlich.
- Die mit dem System mitgelieferte Software bietet verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten: automatisch mit Assistent für regelmäßig geformte Bereiche und manuell für die Überwachung komplexerer Bereiche.
- Programmierbare Muting-Funktion: ermöglicht das Festlegen von Bereichen mit unterschiedlichem Ansprechverhalten, um dem Bedienungspersonal im Bedarfsfall den Zugang zur Maschine unter sicheren Bedingungen zu gestatten.

Technische Details
LBK System | |
Erfassungsmethode | Inxpect Algorithmus zur Erfassung von Bewegungen auf Basis von FMCW-Radar |
Frequenz | Arbeitsbandbreite: 24–24,25 GHz (24,05-24,25 für UK und FR) Übertragungsleistung: ≤ 13 dBm - Modulation: FMCW |
Erfassungsbereich | von 0 bis 4 m, je nach Installationsbedingungen |
Erfassungsbereich und Installationshöhe | Horizontalebene weit: 110° - Vertikalebene: 30°, Höhe: von 0 bis 3 m Horizontalebene eng: 50° - Vertikalebene: 15°, Höhe: von 0 bis 3 m |
Garantierte Reaktionszeit | < 100 ms |
SIL (Safety Integrity Level) | 2 |
PL (Performance Level) | d |
Kategorie | 2 (3 für die Ausgänge) |
Gesamtverbrauch | 11 W (Steuerungseinheit und sechs Sensoren) |
Betriebstemperatur | von -40 bis +60 °C |
Lagerungstemperatur | von -40 bis +80 °C |
Kommunikationsprotokoll (Sensoren–Steuerungseinheit) | CAN konform nach EN 50325-5 |
Garantiezeitraum | 36 Monate ab dem Kaufdatum des Produkts |
LBK-S01 SENSOR | |
Steckverbinder | 2 M12-Steckverbinder mit 5 Pins (1 Stecker und 1 Buchse) |
Endwiderstand CAN-Bus | 120 Ω (nicht im Lieferumfang enthalten; muss mit dem Endstecker installiert werden) |
Spannungsversorgung | 12 V DC ± 20 %, über die Steuerungseinheit |
Schutzart | IP67 |
Material | Sensorgehäuse: PA66 | Bügel: PA66, glasfaserverstärkt (GF) |
LBK-C22 Control UNIT | |
Ausgänge | 4 Relaisausgänge: 1 zweikanaliger Sicherheitsausgang | 2 Hilfsausgänge |
Relais Sicherheitsausgänge | Relais mit zwangsgeführten Kontakten Max. Spannung: 30 V DC | Max. Strom: 8 A DC | Max. Leistung: 240 W |
Relais Hilfsausgänge | Elektromechanische Relais Max. Spannung: 30 V DC | Max. Strom: 2 A DC | Max. Leistung: 60 W |
Eingänge | 3 zweikanalige Digitaleingänge mit gemeinsamer Masse: 1 type 1 | 1 type 2 | 1 type 3 |
Spannungsversorgung | 24 V DC (20–28 V DC) Max. Strom: 0,6 A |
Verbrauch | Max. 3,8 W |
Montage | Auf DIN-Schiene |
Schutzart | IP20 |
Klemmen | Querschnitt: 2,5 mm2 max. | Max. Strom: 12 A mit 2,5 mm2 |
CAN BUS CABLES | |
Querschnitt | 2 x 0,34 mm2 Versorgung - 2 x 0,34 mm2 Datenleitung |
Art | Zwei Paare aus verdrillten Doppeladern: Versorgung und Datenleitung |
Steckverbinder | M12, 5-polig |
Impedanz | 120 Ω ±12 Ω (f = 1 MHz) |
Abschirmung | Abschirmgeflecht aus verzinntem Kupfer. Erdung an der Versorgungsklemme der Steuerungseinheit. |
Länge | 30 m von der Steuerungseinheit zum Sensor (Konfiguration mit einem Sensor) |
Wünschen Sie weitere Informationen?