- Dieses Erfassungsprinzip ermöglicht die Verwaltung statischer Objekte innerhalb des Bereichs
- Personen, die sich nicht bewegen, sind nie wirklich statisch: Der Sensor kann auch kleinste Atembewegungen des Bedienungspersonals erfassen
Das System schaltet automatisch zwischen zwei Sicherheitsfunktionen um:
- Die Sicherheitsrelais sind geschlossen
- Die Empfindlichkeit des Sensors ist auf der niedrigsten Stufe
- Statische Objekte werden automatisch ausgeschlossen
- der Erfassungsbereich ist konfigurierbar: 110°/30° oder 50°/15°
- Einschränkungen hinsichtlich der Montage bei der Installation in einer Höhe von weniger als einem Meter (nur einige Neigungen sind zulässig)
- die Sicherheitsrelais sind geöffnet
- Die Empfindlichkeit des Sensors ist extrem hoch
- Statische Objekte werden automatisch ausgeschlossen
- der Erfassungsbereich ist fix: 110°/30°
- Der Wiederanlaufmechanismus benötigt 10 Sekunden, um zuverlässig zu sein
- Einschränkungen hinsichtlich der Montage bei Anwendungen in einer Höhe von weniger als 30 cm

- Jede LBK-Steuerungseinheit kann bis zu 6 Radarsensoren des Typs LBK-S01 steuern
- Kommunikation über CAN-Bus gemäß der Norm EN 50325-5
- Die Konfiguration der Systemparameter erfolgt mithilfe der Inxpect Safety Application


Die Erfassungsbereiche der Radarsensoren weisen Unsicherheitsbereiche auf, in denen die Erfassung eines Zielobjekts nicht sichergestellt ist.
Bei der derzeitigen Technologie beträgt dieser Bereich ca. 30 cm und kann zu Fehlalarmen führen, wenn er nicht ordnungsgemäß handgehabt wird.


Die Radartechnologie ist sehr viel robuster als andere Technologien gegenüber Störeinflüssen aus der Umgebung wie Rauch, Staub, Wasser oder Fertigungsabfällen.
Die LBK-Sensoren sind für die Anwendung sowohl im Innen- als auch im Außenbereich geeignet und können in einer Höhe von bis zu 3 m installiert werden
Interessieren Sie sich für Radar? Probieren Sie unsere Produkte